UA-88166513-1
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Wir unterrichten im Tanzforum:

 

Kreativer Kindertanz:

Greift die natürliche Spiel- und Bewegungsfreude des Kindes auf und fördert die Entfaltung der kindlichen Fantasie. Wir tauchen in Märchenwelten ein, tanzen zu verschiedenen Tanz- und Musikrichtungen und lernen die Grundbegriffe des Tanzes.

 

Klassisches Ballett:

Wir versuchen die Grundlagen und Technik des Klassischen Tanzes so zu vermitteln, dass der Zauber des Tanzes nicht verloren geht. Korrekte, dynamische Haltung an der Stange und Platzierung im Raum. Koordination, Gleichgewicht und Ausdruck werden geschult. Das Training orientiert sich an der Waganova-Methode, die von Agrippina Waganova in den 1920er Jahren in Sankt Petersburg entwickelt wurde.

 

Junior-Jazztanz:

Eine Mischung aus dem Modern Dance, aus dem Klassischen Ballett und aus dem Afrikanischen Tanz. Freude und Bewegung mit moderner Musik wie auch mit anderen Musikstilen, coole Tanzchoreografien.

 

Modern-Jazz:

Kontakt mit dem Boden, tänzerisches Aufwärmen, Verbesserung der Körperhaltung und Wahrnehmung, Steigerung des Wohlbefindens. Durch den klaren Aufbau der Lektionen wird an der Technik gearbeitet, welche später in den spannenden Choreografien auf kreative Weise zur Anwendung kommt.

 

Rhythmische Gymnastik:

Zuerst wird gedehnt und der Körper in Form gebracht. Nach und nach kommen Akrobatikelemente, Sprünge, Ballett sowie Charaktertanz und Modern Dance hinzu. Das Kind kann diesen Kurs als Hobby verstehen und als reine Freude zum Turnen und Tanzen geniessen.

 

Junior-Stepptanz:

Der Stepptanz wurde im 19. Jahrhundert in den USA entwickelt und ist heute überall auf der Welt bekannt. Mit je zwei Metallplatten, vorne und hinten an den Schuhen angebracht, werden beim Tanzen rhythmische Klänge erzeugt, die zum optischen Eindruck und zur Musik passen. Der englische Ausdruck dafür ist „Tap Dance“ und der Französische „Claquettes“.

 

Barre à Terre:

Ein Körpertraining, in welchem Tanzbewegung und Krafttraining ineinander fliessen. Die Muskelstrukturen im Körper werden durch intensive Uebungen am Boden verlängert, gestärkt und in die richtige Position korrigiert. Es verhilftzur maximalen Auswärtsdrehung und Flexibilität des eigenen Körpers.